Wir sammeln mit rheinlandpfälzischen Schulen gezielt Spenden für Städte in der Ostukraine. Innerhalb kürzester Zeit werden die Spenden an Sammelstellen von ukrainischen Freiwilligen mit LKWs abgeholt.
Unsere Unterstützung kommt auf direktem Wege an!
Sind auch Sie engagiert?
Das ist großartig! Wir vernetzen uns mit allen Schulen in Rheinland-Pfalz, um diese Hilfeleistungen zu bündeln und deren Effizienz dadurch zu erhöhen. Gemeinsam bewegen wir viel!

Wir leisten aktiv humanitäre Hilfe in der Ukraine und haben in der kurzen Zeit der letzten Wochen ein starkes Netzwerk vor Ort, sowie in Deutschland etabliert. Es geht vorrangig um Evakuierungen und wichtige spezifische Spendengüter, auch wertvolle Medikamente. H.O.P.E hat den Transport dafür bis in die Ukraine bereits vollständig entwickelt und arbeitet mit der Organisation Globee zusammen, welche den Transport bis in die Ostukraine übernimmt.
Wir wollen dieses Netzwerk nutzen, sodass unsere Spenden schnellstmöglich und unkompliziert ankommen. Wir haben #rlpschülerhelfen ins Leben gerufen, damit wir uns zusammenzuschließen können und jeder davon profitieren kann.
Sammelstelle
Am Eingang von Sammelstellen hängen wir dieses Plakat auf, damit die Lager gut erkennbar sind.

Was wird gesammelt?
Von den Bürgermeistern betroffener Regionen, wie auch von Krankenhäusern, werden spezifische Listen erstellt, die direkt an uns übermittelt werden. Diese Listen bereiten wir auf und stellen sie zum Download zur Verfügung. Der darauf aufgeführte Bedarf beinhaltet genau das, was vor Ort wirklich benötigt wird.
Wie sparen wir die wichtigsten Ressourcen: Zeit und Geld?
Versorgungsgüter an zentralen Stellen sammeln und in großen LKWs transportieren, statt mit Kleintransportern. So halten wir die Fahrtkosten geringer und Spenden kommen schneller ans Ziel, da wir Zeit an der Grenze einsparen
Was sind die Vorteile dieser #rlpschülerhelfen?
Es können insgesamt mehr Hilfsgüter ausgeliefert werden und ihr Ziel viel schneller erreichen. Die Hilfe kommt direkt und zeitnah an, wo sie dringend
gebraucht wird - ein wesentlicher Teilaspekt für die Unterstützung, die wir in Krisen leisten können.
Wie Schulen mitmachen können
Sachspenden sammeln
01
Kontakt aufnehmen
Email: rlpschuelerhelfen@outlook.de
Tel.: +49 176 30428149
02
Abgabezeiten einrichten
(Bsp: Schüler AG 14 bis 16 Uhr Di und Fr)
03
Sach- und Geldspenden in der Schule annehmen
04
Anrufen und Abholtermin für LKW abstimmen (1 bis 2 Tage Vorlauf)
Aktionen starten
01
Kontakt aufnehmen
Email: rlpschuelerhelfen@outlook.de
Tel.: +49 176 30428149
02
Aktionen zum Sammeln von Geldspenden starten:
z.B. Kuchenverkauf, Spendenlauf, Flohmarkt, hier ist die Kreativität der Schüler gefragt
03
Wir promoten die Events in unserem Netzwerk und bei Partnerunternehmen
04
Anrufen und Übergabetermin abstimmen

Wenn wir zukünftige humanitäre Beiträge von den Schulen und SchülerInnen im Gesamtnetzwerk integrieren, können wir unsere gemeinsamen Hilfeleistungen erheblich weiterentwickeln und
damit Großes erreichen.

We provide help
Holding together
Our goal is to help communities and individuals that have no other way of receiving it. We are thankful for our partners, who support our work.






Bank account
Erik Schäfer
Sparkasse Südliche Weinstr
IBAN DE14 5485 0010 1700 2528 67
BIC SOLADES1SUW